Seite wählen

KLASSIKREITEN

NIEDERÖSTERREICH

WOKSHOPS – TERMINE – SEMINARE

Philosophie…

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Klassische Reitkunst im Raum Niederösterreich zu fördern. 

Was wir tun…

Wir veranstalten Workshops, Kurse & Vorträge mit Schwerpunkt klassischer Reitkunst im Raum Niederösterreich. 

TERMINE

Anbei ein Überblick über unsere Termine,
alle Infos & Details bitte nur per E-Mail an
office@klassikreiten-noe.at
da der jeweilige Veranstalter direkt antwortet!

Eszter Gulyás – „the giving hand“ 

WANN: 11. und 12. JÄNNER 2025
WO:       REITSTALL JETZING 3, 3042 Würmla
Eszter ist eine junge, talentierte Pferdetrainerin, die sich an den Grundlagen der Akademischen Reitkunst orientiert und unglaublich vielseitig ist in ihren Einheiten. Egal ob Boden- oder Longenarbeit, Langzügel, Reiten und selbst reiten im Damensattel- alles ist möglich.
Eszter legt großen Wert auf eine klare, prägnante Kommunikation zwischen Pferd und Reiter und hilft ihren Schülern so, die Hilfengebung bis zur Unsichtbarkeit zu minimieren.

MEHR INFOS: Art of balance – Gulyás Eszter Katica

Sabine Oettel – „Die Schulparade“

WANN: 07. und 08. JUNI 2025
WO:      REITSTALL JETZING 3, 3042 Würmla

Sabine Oettel ist Meisterin der Akademischen Reitkunst und Gründerin der Escuela Equitabilis.

Ihr Unterricht ist sehr logisch und praxisorientiert und sowohl als Teilnehmer als auch als Zuseher kann man stets neue Inputs mit nach Hause nehmen.

Es gibt 3 Praxiseinheiten für die aktiven Teilnehmer, sowie 1 gemeinsame Theorieeinheit. Zuseherplätze können noch vergeben werden. 

Preise Zuseher:
Samstag und Sonntag € 80,- / Samstag € 60,- / Sonntag € 40,-

ALLE INFOS: www.reitkunst-oettel.de

Sabine Oettel – „Grundgangarten & Kunstgangarten“

WANN: 23. und 24. AUG. 2025
WO:       REITSTALL JETZING 3, 3042 Würmla

Sabine Oettel ist Meisterin der Akademischen Reitkunst und Gründerin der Escuela Equitabilis.

Der Unterricht von Sabine ist einfühlsam und sehr individuell auf die Schüler und Pferde abgestimmt. Der gut strukturierte Ausbildungsweg wird auf fachlich hohem Niveau in einprägsamen Formulierungen vermittelt. 

Preise Zuseher:
Samstag und Sonntag € 80,- / Samstag € 60,- / Sonntag € 40,-

ALLE INFOS: www.reitkunst-oettel.de

Eszter Gulyás – Art of Balance 

WANN: Termin folgt!
WO:       REITSTALL JETZING 3, 3042 Würmla

Horsemanship- und Verladeexpertin sowie geprüftes Mitglied der Escuela Equitabilis und Lehrerin dieser.

My goal is to show riders and their horses a way that leads to balanced, happy and healthy horses, as well as thinking riders.“

Preise Reiter: folgen demnächst

MEHR INFOS: Art of balance – Gulyás Eszter Katica

Was ist die Klassische Reitkunst?

Die Geschichte reicht weit zurück und begleitet Reiter und Pferd in vielen Ländern seit Jahrhunderten. Die ältesten Beispiele der Reitkunst lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, dort wurde die Dressur bei Kriegspferden und zum Zwecke von Paraden eingesetzt.

Entwickelt wurden viele der Übungen später im militärischen Kontext. Fast alle hatten eine klare Funktion und Aufgabe im Kriegsfall. So diente beispielsweise die Kapriole (ein hoher Sprung, bei dem das Pferd in der Luft nach hinten ausschlägt) dazu heranstürmenden Gegner aus dem Weg zu räumen. Nach und nach verloren die Pferde auf dem Schlachtfeld an Bedeutung und die Lektionen dienten nun  wieder dem Training und der Verbindung zwischen Mensch und Tier.

Heute besteht das oberste Ziel der klassischen Reitkunst darin, mit dem Pferd über feine, kaum äußerlich sichtbare Hilfen zu kommunizieren und es so in der Ausbildung zu gymnastizieren, dass es durchlässig und entspannt alle Übungen zeigen kann und dabei auch selbst motiviert und gerne arbeitet. Dies ist eine große Herausforderung, denn Anforderungen in den oberen Dressurklassen verlangen hohes reiterliches Können. Dabei steht das  verantwortungsvolle Reiten an oberster Stelle. 

Alle Lektionen und Bewegungsabläufe lassen sich in weniger perfektionierter Form auch auf der Weide, vor allem bei Hengsten, als natürliches Verhalten und Imponiergehabe untereinander beobachten. 

ÜBER UNS

ISABELLA NOVAK-PREISINGER

Mein Mann Jürgen Novak und ich führen einen kleinen Ausbildungsstall in Niederösterreich, in dem die klassische Reitkunst gelebt und gelehrt wird. Historische Pferdeausbildung fasziniert uns, wobei aber moderne Erkenntnisse nicht zu kurz kommen dürfen.

Meine Ziel sind gesunde, zuverlässige Pferde, mit denen wir lange Freude haben. Pferde, die unsere Freunde sind, mit denen wir das Zusammensein genießen, und die nicht als Sportgeräte betrachtet werden.

Reiterlich habe ich einiges erlebt, habe verschiedene Reitweisen ausprobiert und mittlerweile eine große Leidenschaft für historische Reiterei und Angewandtes Reiten (Rossfechten, Garrocha, Waffengarten,..) entwickelt.

SCHWERPUNKTE:

  • Geprüftes Mitglied der Escuela Equitabilis (Sabine Oettel – Authentische Reitkunst)
  • Vorträge und Seminare (Gebisskunde, Longieren, Bodenarbeit etc.)
  • Omnipathin ®
  • SinTakt Pferdephysiotherapeutin
  • Studium Pferdewissenschaften

www.vitale-pferde.com

Mensch & Tier im Gleichgewicht…

EVA MINIBECK

In meinem Unterricht liegt mein Augenmerk auf den individuellen Bedürfnissen eines Pferd-Mensch-Teams, um den optimalen Weg für die Zusammenarbeit von beiden zu finden.

Unabhängig davon, wie das Ziel aussieht, auf das hingearbeitet wird, ist eine gründliche Schulung der jeweils notwendigen Grundlagen für mich unerlässlich. Ob entspannte Spaziergänge an der Hand, einfache Bahnfiguren, oder gesundes Gymnastizieren des Pferdes mittels Seitengänge, die Basis und Harmonie zwischen Mensch & Tier sind essentiell.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit dem Thema historisches Säbelfechten. Die Grundsätze sind ähnlich wie beim Reiten: im Gleichgewicht bleiben, Ruhe und Konzentration im Geist, planvolles Handeln.

SCHWERPUNKTE:

  • Centered Riding Instruktor
  • Reittrainer Sitzschulung der Sibylle Wiemer Akademie
  • Akademische Reitkunst & gymnastizierende BodenarbeitTTouch 4 You Practitioner
  • Ausbildung zur Diplomierten Reiki-Therapeutin laut ÖBRT

www.eva-minibeck.at

balanced & mindful riding…

SIGRID ENGELMANN

Mein Hauptaugenmerk liegt auf einer soliden Basis wobei die Harmonie und das Miteinander von Pferd und Reiter im Vordergrund stehen. Jeder lernt unterschiedlich schnell und braucht einen anderen Rahmen.

Nur wenn die Basis im Tempo des Tieres ohne Überforderung erlernt wurde, kann gezielt darauf aufgebaut werden. Das Ergebnis ist ein harmonisch ausgeglichenes Pferd, das gerne arbeitet. Reiter und Pferd sollen gemeinsam im Team in einer gesunderhaltenden Reitweise zusammenwachsen.

Die Schwerpunkte meines Unterrichtes liegen auf der Bodenarbeit & Handarbeit (Ausbildung aller Seitengänge, etc.), korrektem Longieren, aufbauendes Training und dem Gymnastizieren von Gangpferden.

SCHWERPUNKTE:

  • Geprüftes Mitglied der Escuela Equitabilis
    (Sabine Oettel – Alte Akademische Reitkunst)
  • Pferdewirtin
  • ⁠Übungsleiter Islandpferdereiten
  • ⁠Studium – ⁠Pferdewissenschaften
  • Bodenarbeit
  • Handarbeit

www.harmonische-pferdeausbildung.at

harmonische Pferdeausbildung…

error: Content is protected !!